Sitz-Steh-Arbeitsplätze


Häufige Haltungswechsel während der Arbeit sind die Voraussetzung für eine gute Nährstoffversorgung der Bandscheiben, eine gute Durchblutung der Muskulatur und damit auch für eine ausreichende Sauerstoffversorgung des Gehirns. Bewegung in den Arbeitsalltag bringen Bürostühle, die dynamisches Sitzen unterstützen und Arbeitsplätze an denen im Sitzen und im Stehen gearbeitet werden kann.

Bei diesen Tischen kann in der Regel die Höhe der gesamten Arbeitsfläche verändert werden. Üblich ist derzeit ein Verstellbereich von 68 bis 118 cm.

Sitz-Steh-Arbeitstische werden mit Kurbel- und elektromotorischer Höhenverstellung angeboten. Aufgrund der einfacheren Bedienung ist die elektromotorische Verstellung für häufigen Haltungswechsel im Regelfall geeigneter. Vorteilhaft sind elektromotorische Verstellungen mit "Memory-Funktion" für die optimale Arbeitshöhe im Sitzen und im Stehen.

Beim Kauf sollte auf eine möglichst leise Verstellung geachtet werden.


Arbeitsplatz mit angedockter Arbeitsfläche

Eine zusätzliche, kleinere Arbeitesfläche in Stehhöhe wird fest mit dem Arbeitstisch verbunden. Ihre Arbeitsfläche hat eine feste Höhe, die zwischen 103 und 106 cm liegen kann.

Beim Kauf sollte auf eine ausreichende Stabilität der angedockten Arbeitsfläche geachtet werden. Diese muss ein Abstützen des Nutzers ermöglichen. Arbeitstisch und Stehelement sollten jeweils auf die für den Nutzer optimale Höhe eingestellt werden können. Bei wechselnder Nutzung des Arbeitsplatzes durch mehrere Personen, sollte zumindest der Arbeitstisch (= Höhe der Sitzposition) individuell durch den Nutzer verstellbar sein.

Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Besprechungstisch

Der Arbeitstisch wird durch einen separaten oder an den Arbeitstisch angebundenen höhenverstellbaren Besprechungstisch ergänzt. Der Verstellbereich des Besprechungstisches liegt üblicherweise im Bereich von 68 bis 118 cm

Die Höhenverstellung sollte leicht bedienbar sein. Zudem ist auf eine ausreichende Stabilität des Tisches in der obersten Position zu achten. Die Verstellelemente müssen so platziert und dimensioniert sein, dass eine ausreichende Beinfreiheit im Sitzen gewährleistet ist.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Anzahl und Art der Bestuhlung gewidmet werden: Stehen um den gesamten Tisch Besucherstühle wird dieser sicher nur in Ausnahmefällen für Arbeiten im Stehen genutzt werden. Werden in der Regel nur relativ kurzzeitige Besprechungen im Stehen abgehalten, wäre der Einsatz von Stehhilfen an Stelle von Besucherstühlen erwägenswert. Eine Verstellung des Besprechungstisches zwischen Sitz- und Stehhöhe ist dann nicht notwendig.

Grundsätzlich gilt auch hier wie an allen anderen Arbeitsplätzen, dass der Arbeitstisch zumindest auf die optimale Arbeitshöhe in sitzender Position einstellbar sein sollte.


Arbeitsplatz mit separatem Stehpult

Unabhängig vom Arbeitstisch wird ein separates Stehpult aufgestellt. Dieses hat in der Regel eine neigbare Arbeitsfläche.

Das Stehpult muss stabil und kippsicher sein. Es sollte auf die individuelle Steharbeitshöhe eingestellt werden können. Der Arbeitstisch sollte ebenfalls auf die Körpergrösse des Nutzers eingestellt werden können oder verstellbar sein.


Arbeitsplatz mit mobilem Container in Stehhöhe

Der so genannte Caddy kombiniert die Stauraumfunktion des klassischen Schreibtischcontainers mit einer Arbeitsfläche in Stehhöhe. Er ist mit einem Griff und Rollen ausgestattet und kann damit leicht bewegt werden. Caddies werden daher auch häufig als persönlicher Stauraum in Non-territorialien Büros eingesetzt.

Der Container muss stabil sein. Er darf auch bei ausgezogenen Schubladen oder beim Abstützen des Nutzers auf der Arbeitsfläche nicht kippen. Die Arbeitsplatte sollte über den Container-Korpus hinausragen, da anderenfalls im Allgemeinen die Beinfreiheit für den Nutzer fehlt.

Wenn der Caddy im Raum bewegt werden soll, sollte auf eine leichte Gängigkeit der Rollen geachtet werden. Generell müssen mindestens zwei Rollen fixiert werden können, um ein unbeabsichtigtes Verschieben des Containers zu vermeiden.

Die Höhe des Arbeitstisches sollte auf die Körpergrösse des Nutzers eingestellt werden können. Bei wechselnder Nutzung durch mehrere Personen sollte der Arbeitstisch durch den jeweiligen Nutzer selbst auf die individuelle Höhe eingestellt werden können.
 

Arbeitsplatz mit entfernt stehendem Schrank mit aufgesetzter Arbeitsfläche

Diese Form des Steharbeitsplatzes kommt in erster Linie in Büroraumformen mit gemeinsam genutzten Stauräumen, wie dies typischerweise in Kombi-Büros der Fall ist, zum Einsatz. Dabei wird auf einen maximal 3 OH-hohen Schrank eine Arbeitsplatte montiert.

Die Arbeitsfläche sollte fest mit dem Schrank verbunden sein. Sie muss über den Korpus des Schrankes hinausragen, um Beinfreiheit beim Stehen zu gewährleisten.

(Quelle buero-forum.de)

Hochwertige Sitz-Stehtische für die Schweiz finden Sie auf officebase.ch.

Erstklassige Sitz-Stehtische für Deutschland finden Sie auf officebase.info/de.

Zahlreiche Sitz-Stehtische für Österreich finden Sie auf officebase.info/at.